Die Konsumgüterindustrie entwickelt sich ständig weiter, und eine der größten Herausforderungen besteht darin, den Verbrauchern detaillierte und transparente Informationen über die von ihnen gekauften Produkte zur Verfügung zu stellen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, kann die GS1 Digital Link Technologie ein sehr nützliches Tool sein, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte mit digitalen Informationen und Dienstleistungen über einen einzigen 2D-Barcode zu verknüpfen.
Der Hauptunterschied zwischen 1D-Barcodes und 2D-Codes liegt in der Informationsmenge, die sie enthalten können.
Ein 1D-Barcode, auch als linearer Strichcode bekannt, kann nur Informationen in einer Dimension, d. h. entlang einer Linie, speichern. Er besteht aus Strichen und Zwischenräumen unterschiedlicher Breite, die Zahlen oder alphanumerische Zeichen darstellen. 1D-Barcodes werden in Einzelhandelsgeschäften und Lagern in der Regel zur Identifizierung von Produkten und zur Bestandsverfolgung verwendet.
Auf der anderen Seite ist ein 2D-Code in der Lage, Informationen in zwei Dimensionen zu speichern, was bedeutet, dass er wesentlich mehr Informationen enthalten kann als ein 1D-Barcode. Bei 2D-Codes werden zweidimensionale Muster wie Quadrate, Kreise und andere geometrische Muster verwendet, um Informationen zu speichern. Auf diese Weise ist nicht nur die Kodierung von Zahlen und alphanumerischen Zeichen möglich, sondern auch die Kodierung von Bildern, Weblinks und anderen komplexeren Informationen. 2D-Codes werden häufig in der Werbung, in der Logistik, zur Identifizierung von Personen und für andere Zwecke verwendet.
Zwar bieten 2D-Codes gegenüber 1D-Codes Vorteile in Bezug auf Speicherkapazität und Flexibilität, doch sind 1D-Codes nach wie vor weit verbreitet und wichtig für die Produktidentifizierung und -verfolgung in der Lieferkette und im Einzelhandel. 1D-Barcodes sind auch preiswerter und können von weniger anspruchsvollen Barcode-Lesegeräten gelesen werden.
GS1 Digital Link ist eine neue von GS1 entwickelte Technologie, mit der Unternehmen physische Produkte mit digitalen Informationen und Online-Diensten über einen einzigen Barcode oder QR-Code verknüpfen können. Dies ist ein globaler Standard, der GS1 Identifikatoren (wie GTIN, GLN oder SSCC Nummern) verwendet, um eine eindeutige digitale Verbindung für jedes Produkt herzustellen.
GS1 Digital Link ist eine einfache, auf Standards basierende Struktur, die Informationen in 2D-Codes kodiert und diese Informationen dann in das Netzwerk integriert. Auf diese Weise können Verbraucher, Einzelhändler und generell jeder in der Lieferkette auf eine Fülle von Produktinformationen zugreifen, die von der Marke selbst aktualisiert und kontrolliert werden können.
El uso de Die Verwendung von GS1 Digital Link bietet der Industrie eine Reihe von Vorteilen, zu denen unter anderem die folgenden gehören:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GS1 Digital Link mehr Vorteile bietet als ein herkömmlicher 2D-Code, da er mehr Informationen, Flexibilität bei den verknüpften Inhalten, Zugänglichkeit für den Verbraucher und Rückverfolgbarkeit der Produkte ermöglicht.
Ohne Zweifel bewegt sich der Markt mehr und mehr in Richtung Digitalisierung und Information. Barcodes sind da keine Ausnahme. Seit den 1970er Jahren sind wir ihnen im Alltag begegnet. Von 1D zu 2D und jetzt zu GS1 Digital Link.
KONTAKTINFORMATIONEN
Cookies sind wichtig für Sie, sie beeinflussen Ihr Surfverhalten, sie helfen uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und ermöglichen es uns, Ihre Anfragen, die Sie über die Website stellen, zu bearbeiten. Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienstleistungen zu analysieren und Ihnen auf der Grundlage eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z.B. besuchte Seiten) Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzubieten. Wenn Sie mit der Installation einverstanden sind, klicken Sie auf “Cookies akzeptieren”, oder Sie können auch Ihre Präferenzen einstellen, indem Sie auf “Cookie-Einstellungen” klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER