Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit sind zwei der wichtigsten Faktoren, die die europäische Industrie in den kommenden Jahren verändern werden. In diesem Kontext wird der Digital Product Passport (DPP) oder Digitale Produktpass zu einem zentralen Bestandteil der EU-Strategie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, zur Abfallreduzierung und zur Gewährleistung von Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.
Auch wenn noch nicht alle Unternehmen ihn eingeführt haben, wird der DPP die Art und Weise beeinflussen, wie Produkte gekennzeichnet und codiert werden – sowohl in der Produktion als auch in der Logistik und Distribution. In diesem Artikel erklären wir, was der DPP ist, wie er funktioniert und wie die Lösungen von United Barcode Systems (UBS) Ihnen helfen können, sich an diese neue Vorschrift anzupassen.
Der DPP ist ein digitaler Datensatz, der ein Produkt während seines gesamten Lebenszy klusbegleitet. Er enthält detaillierte Informationen über Zusammensetzung, Materialien, Herkunft und technische Merkmale, sowie Angaben zu Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit und gesetzlicher Konformität.
Das Ziel des DPP ist es, vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, damit Hersteller, Händler, Recycler und Verbraucher zuverlässigen Zugriff auf Produktinformationen haben.
Dies hilft nicht nur bei der Einhaltung europäischer Vorschriften, sondern stärkt auch das Vertrauen der Verbraucher und verbessert die Effizienz von Recycling- und Wiederverwendungsprozessen.
Die Einführung des DPP ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern hat direkte Auswirkungen auf Ihre Produktions- und Logistikprozesse:
In diesem Zusammenhang werden moderne Kennzeichnungs- und Codiersysteme zu einem entscheidenden Faktor, um alle DPP-Informationen schnell und präzise zu erzeugen und zu verwalten.
Der DPP verlangt, dass jedes Produkt einen einzigartigen Identifikator trägt, über den alle digitalen Informationen abgerufen werden können.
Dieser Identifikator wird in der Regel durch DataMatrix-, QR- oder alphanumerische Codes dargestellt, die direkt auf die Verpackung gedruckt oder per Etikett aufgebracht werden.
Dafür müssen Kennzeichnungs- und Codiersysteme bestimmte Kriterien erfüllen: Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit – selbst bei hohen Produktionsvolumen. Hier spielen die Lösungen von United Barcode Systems eine Schlüsselrolle:
Dank der Kompatibilität mit UBS LABMAN können diese Systeme mit ERP-, WMS- und MES-Systemen verbunden werden, um jede Code-Information automatisch zu generieren, zu registrieren und an die DPP-Datenbank zu übermitteln.
Mit UBS DESIGNER lassen sich komplexe Codes und Etiketten einfach erstellen und verwalten – alle erforderlichen Daten werden korrekt integriert und sind klar lesbar.
1.Produkte und Verpackungen analysieren: Ermitteln, welche Informationen in jedem digitalen Pass enthalten sein müssen.
2.Geeignete Geräte auswählen: Bestimmen, welche Etikettier- oder Direktdrucksysteme am besten zu Produkttyp und Liniengeschwindigkeit passen.
3.Integration mit Managementsoftware: Verbindung mit UBS LABMAN und ERP/WMS-Systemen zur Gewährleistung der Echtzeit-Rückverfolgbarkeit.
4.Codes und Etiketten gestalten: Mit UBS DESIGNER DataMatrix- oder QR-Codes erstellen, die alle DPP-Daten enthalten.
5.Pilotversuche durchführen: Prüfen, ob die Codes lesbar sind und die Daten korrekt in die Datenbank übertragen werden.
6.Vollständige Produktion starten: Daten- und Etikettenflüsse automatisieren, Unterbrechungen und Fehler minimieren.
Mit einem schrittweisen Ansatz können Unternehmen die DPP-Codierung integrieren, ohne die Produktion zu stoppen – für Konformität und Effizienz vom ersten Tag an.
Der Digital Product Passport (DPP) wird die Art und Weise, wie Produkte in Europa codiert, etikettiert und rückverfolgt werden, grundlegend verändern. Über die gesetzliche Verpflichtung hinaus bietet er die Chance, Prozesse zu optimieren, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Mit Geräten wie APL 35S by United Barcode Systems, APL 80S by United Barcode Systems und APLINK HRX, sowie den Softwarelösungen UBS LABMAN und UBS DESIGNER, können Unternehmen den DPP effizient umsetzen – und sicherstellen, dass jedes Produkt die korrekten digitalen Informationen enthält, ohne Produktionsunterbrechung.
Sichern Sie Ihre Kennzeichnungs- und Codierlinie für die Zukunft der europäischen Industrie – mit zuverlässigen, präzisen und vollständig integrierten Lösungen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, den Digital Product Passport in Ihrem Produktionsprozess zu implementieren.
KONTAKTINFORMATIONEN

Cookies sind wichtig für Sie, sie beeinflussen Ihr Surfverhalten, sie helfen uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und ermöglichen es uns, Ihre Anfragen, die Sie über die Website stellen, zu bearbeiten. Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienstleistungen zu analysieren und Ihnen auf der Grundlage eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z.B. besuchte Seiten) Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzubieten. Wenn Sie mit der Installation einverstanden sind, klicken Sie auf “Cookies akzeptieren”, oder Sie können auch Ihre Präferenzen einstellen, indem Sie auf “Cookie-Einstellungen” klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER