In diesem Leitfaden erläutert United Barcode Systems, Hersteller von Etikettier-, Kodierungs- und Markierungsausrüstungen mit über 30 Jahren Erfahrung, die verfügbaren Systemtypen, Faktoren, die bei der Auswahl der Ausrüstung zu berücksichtigen sind, und innovative Technologien, die Kodierung von Industrieprodukten transformieren.
Die Materialkennzeichnung und -kodierung ist der Prozess des Druckens oder Markierens von Informationen auf Produkten und Materialien in jeder Branche zu Identifikationszwecken. Dies kann Daten wie Chargennummern, Produktionsdaten, Barcodes und andere Kennungen umfassen, um die Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherzustellen. Dieser Prozess ist in Sektoren wie der Lebensmittel-, Pharma- und Automobilindustrie unerlässlich, wo die korrekte Kodierung aller Arten von Produkten für die Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Vorschriften erforderlich ist.
Die Lasermarkierung ist eine Technologie, die einen konzentrierten Lichtstrahl verwendet, um Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Glas zu gravieren oder zu markieren. Obwohl sie oft eine dauerhafte und hochpräzise Markierung bietet, ist einer ihrer Hauptnachteile die begrenzte Flexibilität bei der Anpassung der Ausrüstung an Änderungen des Materials oder der Nachricht.
Da die Ausrüstung speziell für eine Art von Anwendung entwickelt wurde, kann jede Änderung des Verpackungsmaterials oder des Inhalts der Identifikationsnachricht erhebliche Anpassungen erfordern, wie z. B. den Wechsel von Linsen oder sogar den Kauf neuer Ausrüstung. Dies macht die Lasermarkierung zu einer kostspieligeren und weniger anpassungsfähigen Option für Umgebungen, die Vielseitigkeit und schnelle Anpassung in ihren Kodierungsprozessen benötigen.
Der Tintenstrahldruck ist eine vielseitige Lösung für die Kodierung von Materialien auf Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien. Geräte wie die APLINK-Serie von United Barcode Systems ermöglichen eine präzise Kodierung von Text und Barcodes auf großen Produkten und Verpackungen.
Mit vollständig flexiblen, kostenoptimierten und energieeffizienten (und daher umweltfreundlichen) Hochauflösungs-Tintenstrahldruckern wie dem APLINK HRX, APLINK MRXe oder APLINK LCXe wird ein klarer und scharfer Druck selbst auf porösen und nicht porösen Oberflächen wie Kisten, Säcken, Verpackungen und anderen sichergestellt.
APLINK HRX Aufdruck auf der Schachtel
Die Schlag- und Mikropercussion-Markierung ist eine Technologie, die Metallspitzen verwendet, um direkt in harte Materialien wie Stahl zu gravieren und dabei eine tiefe und dauerhafte Kodierung bereitzustellen. Obwohl sie in bestimmten industriellen Anwendungen nützlich ist, ist sie für hohe Produktionsgeschwindigkeiten weniger geeignet und kann die Integrität empfindlicher Materialien beeinträchtigen.
Ein entscheidender Nachteil ist, dass das Schlagverfahren das Material beschädigen kann, insbesondere auf empfindlicheren Oberflächen, und Vibrationen erzeugt, die andere Elemente der Produktionslinie beeinträchtigen. Außerdem ist diese Methode oft laut und erfordert häufige Wartung, um die Markierungsgenauigkeit zu gewährleisten, was die Betriebskosten erhöht und die Integration in Produktionsumgebungen erschwert, die hohe Flexibilität und minimale Unterbrechungen erfordern.
Es ist wichtig, das zu kodierende Material zu berücksichtigen, da einige Technologien auf bestimmten Oberflächen besser funktionieren. Zum Beispiel eignet sich der Tintenstrahldruck gut für poröse und nicht poröse Oberflächen, während die Lasermarkierung auf Metallen und bestimmten Kunststoffen effektiver ist.
Das Produktionsvolumen und die Liniengeschwindigkeit sind entscheidende Faktoren. Mit Hochgeschwindigkeitssystemen wie der UBS APLINK-Serie können Produkte in hohen Stückzahlen ohne Qualitätseinbußen codiert werden.
Jede Kennzeichnungstechnologie hat spezifische Kosten- und Wartungsanforderungen. Unsere APLINK HRX zum Beispiel sind so konzipiert, dass sie den Tintenverbrauch und die Wartungskosten senken und so eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung bieten.
Innovative Technologien in der Materialkodierung
Die UVLED-Technologie hat den Kennzeichnungsmarkt revolutioniert, da sie die schnelle Aushärtung von Tinten in Hochgeschwindigkeitsanwendungen ermöglicht. Aushärtbare Tinten wie der United Barcode Systems 7225 UVLED Cure nutzen diese Technologie, um eine sofortige Aushärtung der Tinte auf Materialien wie Kunststoffen und Metallen zu gewährleisten, wodurch die Trocknungszeiten verkürzt und die Effizienz verbessert werden.
United Barcode Systems 7225 UVLED
Fortschrittliche Tools wie UBS DESIGNER und UBS LABMAN erleichtern die Erstellung und Verwaltung von Etiketten und Meldungen in Echtzeit. UBS DESIGNER ermöglicht es Unternehmen, Etiketten und Mitteilungen an Vorschriften und Kundenspezifikationen anzupassen, während UBS LABMAN eine nahtlose Integration mit ERP/MES-Systemen ermöglicht und so die Rückverfolgbarkeit von Produkten sowie das Datenmanagement und die Verwaltung von Etiketten und Mitteilungen an jeder Produktionslinie optimiert.
UBS LABMAN erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Etiketten
Bei der Auswahl eines Markierungs- und Kodierungssystems für industrielle Materialien, ist es wichtig, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
Die Implementierung des richtigen Kennzeichnungssystems für industrielle Materialien ermöglicht es Unternehmen, die Rückverfolgbarkeit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten und die betriebliche Effizienz zu optimieren.
Von hochauflösenden Tintenstrahldruckern bis hin zu fortschrittlichen Softwaretools, die das Etikettenmanagement und die Datenintegration in Produktionslinien verbessern, bietet United Barcode Systems innovative und zuverlässige Lösungen.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie unsere industriellen Materialkennzeichnungssysteme Ihre Produktion verändern und die Rückverfolgbarkeit und Effizienz Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau heben können.
KONTAKTINFORMATIONEN
Cookies sind wichtig für Sie, sie beeinflussen Ihr Surfverhalten, sie helfen uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und ermöglichen es uns, Ihre Anfragen, die Sie über die Website stellen, zu bearbeiten. Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienstleistungen zu analysieren und Ihnen auf der Grundlage eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z.B. besuchte Seiten) Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzubieten. Wenn Sie mit der Installation einverstanden sind, klicken Sie auf “Cookies akzeptieren”, oder Sie können auch Ihre Präferenzen einstellen, indem Sie auf “Cookie-Einstellungen” klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER