DE
es
en
mx
it
pt
fr
tr
de

IV. Wohltätigkeitspadelturnier von UBS: Mehr vereint denn je!

Am vergangenen 5. April schnürten wir unsere Sportschuhe, griffen zum Schläger und gingen mit einer Motivation auf den Platz, die weit über den Sport hinausging: Spielen für einen guten Zweck. Mit großer Begeisterung feierten wir bei United Barcode Systems unser IV. Wohltätigkeitspadelturnier – und es war, ganz ehrlich… ein voller Erfolg! Ein Vormittag voller Sport, Emotionen, Lachen, Teamgeist und vor allem Solidarität.

Sport und Teamgeist von der ersten Minute an

Schon beim ersten Aufschlag war klar: Das wird ein besonderer Tag. 14 Doppel-Teams, bestehend aus Mitarbeitenden und Partnern von UBS, gaben auf dem Platz alles. Es gab intensive Ballwechsel, spektakuläre Spielzüge und – natürlich – richtig gute Stimmung. Der Wettbewerb war engagiert, aber immer in dieser freundlichen, familiären und kooperativen Atmosphäre, die wir so lieben und die bei UBS längst zum Markenzeichen geworden ist.

Ein Turnier für einen guten Zweck

Wie jedes Jahr haben wir dieses Event in Zusammenarbeit mit der Spanischen Krebsgesellschaft (AECC) organisiert. Für uns ist die Kooperation mit der AECC kein punktuelles Engagement, sondern Ausdruck unseres Verständnisses von Unternehmensverantwortung gegenüber Menschen und Gesellschaft. Im Rahmen unseres CSR-Programms «Blue Minds» unterstützen wir mit Stolz ihre tägliche Arbeit mit Patient:innen, Angehörigen sowie ihre Forschungsförderung.

Finalisten des IV. Wohltätigkeitspadelturniers von United Barcode Systems

Die Tombola: Eine weitere Möglichkeit, Gutes zu tun

Und auch diejenigen, die nicht aktiv am Spiel teilnehmen konnten, hatten die Möglichkeit, Teil des solidarischen Geistes zu sein! Wie jedes Jahr fand unsere traditionelle Wohltätigkeitstombola statt – mit vielen liebevoll vorbereiteten Preisen. Eine perfekte Gelegenheit, auf eine andere Weise zur Sache beizutragen. Dank aller Teilnehmenden konnten wir einen Betrag sammeln, den wir vollständig an die AECC gespendet haben.
Dieses Jahr erlebten wir außerdem einen besonders emotionalen Moment: Als „Glücksfee“ zog Silvia Pérez, Mitarbeiterin der AECC, die Gewinnerlose. Sie nutzte die Gelegenheit, um ein paar Worte des Dankes auszusprechen – an UBS als Veranstalter, an die Teilnehmer:innen, Gäste und alle, die durch die Tombola mitgeholfen haben. Eine kleine Geste, die uns daran erinnerte, warum dieses Turnier weit über den Sport hinausgeht.

Ein Tag zum Erinnern

Ja, die Spiele waren klasse – aber was uns jedes Jahr am meisten berührt, passiert abseits des Platzes: Umarmungen, Gespräche, Witze, Fotos, Wiedersehen… diese besondere Stimmung, die einem neue Energie gibt und zeigt, warum wir das alles machen. Denn am Ende ist es nicht der Sport allein, der uns bewegt – es ist das gemeinsame Engagement für etwas, das wirklich zählt.

Gewinner des IV. Wohltätigkeitspadelturniers von UBS

Danke, danke und nochmal danke!

Wir können diesen Beitrag nicht beenden, ohne ein großes DANKE auszusprechen – in Großbuchstaben. An alle, die gespielt haben. An die, die alles organisiert haben. An die, die zum Anfeuern kamen. An alle, die ein Tombola-Los gekauft haben. An unsere Partner für ihre kontinuierliche Unterstützung. Und natürlich an die AECC für ihr unermüdliches Engagement. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Wir nehmen viele Erinnerungen, viele Lächeln und jede Menge Motivation mit, auch in Zukunft Initiativen wie diese zu organisieren – die uns verbinden und uns als Team wachsen lassen.

Wir sehen uns bei der nächsten Ausgabe!

Inhaltsübersicht

Möchten Sie wissen, welche Geräte für Ihre Leitungen geeignet sind?
VERPASSEN SIE NICHTS!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNITED BARCODE SYSTEMS, S.L. als Inhaber der Datenverarbeitung wird Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu beantworten. Sie können auf Ihre Daten zugreifen, sie berichtigen und löschen sowie weitere Rechte ausüben, indem Sie die zusätzlichen und detaillierten Informationen zum Datenschutz in unserer Datenschutzbestimmungen.