Die industrielle Kennzeichnung und Markierung sind grundlegende Prozesse, um die Rückverfolgbarkeit, die präzise Produktidentifikation und die Effizienz in der Produktion zu gewährleisten.
Von der manuellen Beschriftung bis hin zu fortschrittlichen Inkjet-Systemen hat diese Technologie einen radikalen Wandel durchlaufen, der die Produktivität optimiert und Fehler in verschiedenen Branchen reduziert hat – darunter Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Kosmetik, Logistik und industrielle Verpackung.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der industriellen Kennzeichnung, die Entwicklung hin zu Inkjet-Systemen, ihre aktuellen Vorteile und darauf, wie United Barcode Systems (UBS) die Innovation mit Lösungen vorangetrieben hat, die auf jede Produktionsanforderung zugeschnitten sind.
Vor dem Aufkommen automatisierter Systeme wurden Kennzeichnung und Markierung manuell durchgeführt. Diese Methode wies mehrere Einschränkungen auf:
Mit der Ausweitung der industriellen Produktion in den 1970er- und 1980er-Jahren entstand der Bedarf an schnelleren und präziseren Methoden zum Drucken variabler Informationen wie Haltbarkeitsdaten, Chargennummern und Strichcodes.
In dieser Zeit erschienen die ersten mechanischen und frühen Drucksysteme, die die Grundlage für die heutigen Inkjet-Kennzeichnungssysteme bildeten.
In den 1990er-Jahren begann die industrielle Kennzeichnung, sich mit automatisierten Prozessen zu verbinden, was Folgendes ermöglichte:
Die industrielle Inkjet-Technologie etablierte sich als die vielseitigste Lösung für verschiedene Verpackungsformate – wie Kartons oder Säcke –, für Palettenblöcke und für unterschiedliche Oberflächen, sowohl poröse als auch nicht poröse. Diese Entwicklung führte auch zu einer besseren Kompatibilität mit ERP- und MES-Systemen, erleichterte das Produktionsdatenmanagement und reduzierte die Betriebszeiten.
United Barcode Systems war ein Schlüsselfaktor bei der Transformation der industriellen Kennzeichnung und entwickelte hochauflösende Inkjet-Systeme, die auf unterschiedliche Produktionsanforderungen zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Lösungen gehören die Geräte der APLINK-Serie, die für Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit in komplexen Industrieumgebungen entwickelt wurden.
Weitere Details zu den Unterschieden zwischen diesen Geräten finden Sie im folgenden Artikel auf der Website von United Barcode Systems (UBS): Unterschiede zwischen APLINK HRX, MRXe und LCXe.
Inkjet-Systeme bieten entscheidende Vorteile für die Industrie:
Von der manuellen Beschriftung bis zu den heutigen fortschrittlichen Inkjet-Systemen hat die industrielle Kennzeichnung und Markierung einen langen Weg zurückgelegt. Unternehmen weltweit vertrauen auf diese Lösungen, um die Produktivität zu steigern, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und internationale Standards einzuhalten.
Mit über 30 Jahren Erfahrung positioniert sich United Barcode Systems (UBS) als strategischer Partner in der industriellen Kennzeichnung und bietet APLINK-Geräte, die Innovation, Stabilität und Effizienz vereinen.
Wenn Ihr Unternehmen seine Prozesse für industrielle Kennzeichnung und Markierung optimieren möchte, sind die Inkjet-Systeme von UBS die ideale Lösung.
Entdecken Sie die gesamte APLINK-Produktpalette und erfahren Sie, wie sie Ihre Produktionslinie transformieren kann!
Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen.
KONTAKTINFORMATIONEN
Cookies sind wichtig für Sie, sie beeinflussen Ihr Surfverhalten, sie helfen uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und ermöglichen es uns, Ihre Anfragen, die Sie über die Website stellen, zu bearbeiten. Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienstleistungen zu analysieren und Ihnen auf der Grundlage eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z.B. besuchte Seiten) Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzubieten. Wenn Sie mit der Installation einverstanden sind, klicken Sie auf “Cookies akzeptieren”, oder Sie können auch Ihre Präferenzen einstellen, indem Sie auf “Cookie-Einstellungen” klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER