DE
es
en
mx
it
pt
fr
tr
de

United Barcode Systems und e-CIB revolutionieren die industrielle Rückverfolgbarkeit mit zugänglicher Codierung ganz ohne Scanner

United Barcode Systems, Hersteller von Etikettier-, Codier- und Kennzeichnungssystemen, wird der erste zertifizierte Partner für die Integration von e-CIB-Codes in industrielle Umgebungen.

Was ist e-CIB?

e-CIB (Electronic Code Information Box) ist eine innovative Codierungsplattform, die es ermöglicht, eindeutige Codes mit vier alphanumerischen Zeichen zu erstellen, die manuell oder per Sprachbefehl auf jedem Smart Device eingegeben werden können. Diese Codes sind darauf ausgelegt, physische Objekte mit digitalen Umgebungen zu verbinden und bieten ein universelleres, direkteres und sichereres Zugangserlebnis.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Codes e-CIB funciona sin necesidad de imagen, wodurch der Einsatz in Kontexten möglich wird, in denen das Scannen nicht praktikabel ist, z. B. bei beschädigten Produkten, gekrümmten Oberflächen oder Umgebungen mit geringer Sichtbarkeit. Die Codes können verwendet werden, um auf technische Informationen zuzugreifen, Funktionen zu aktivieren, IoT-Geräte zu steuern oder Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereitzustellen.

Wie funktioniert die e-CIB-Codierung?

Die e-CIB-Codierung besteht darin, jedem Produkt, Karton oder jeder logistischen Einheit einen eindeutigen Code aus vier alphanumerischen Zeichen zuzuweisen, der als Link zu einer bestimmten Information oder Funktion dient. Dieser Code kann:

  • Über eine kompatible Website oder App eingegeben werden.
  • Über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home gesprochen werden
  • In industriellen Systemen verwendet werden, um technische Datenblätter, logistische Routen oder Qualitätskontrollen zu verknüpfen.

Diese Codes erfordern weder Scan noch Bild, was ihren Einsatz in Produktionslinien, Logistikzentren oder visuell eingeschränkten Umgebungen vereinfacht. Sie ermöglichen außerdem personalisierte Erlebnisse, bei denen jeder Code je nach Benutzer, Kontext oder Zugriffsgerät auf unterschiedliche Informationen verlinken kann.

e-CIB bietet somit eine agilere, zugänglichere und robustere Alternative zu traditionellen Identifikations- und Rückverfolgbarkeitssystemen wie QR- oder Barcodes.

 

e-CIB ist ein Schlüsselwerkzeug für die digitale Transformation industrieller Prozesse

Industrielle Anwendung der e-CIB-Codes

Die e-CIB-Lösung ist bereit für die Integration in Produktions- und Vertriebsumgebungen, in denen ihre einfache Nutzung und Vielseitigkeit einen hohen Mehrwert bieten. Ihre Implementierung ermöglicht es, physische Objekte mit digitalen Informationen zu verbinden, über Codes, die leicht in automatisierte Industrieprozesse integriert werden können. In industriellen Kontexten ermöglicht ihre Implementierung:

  • Vollständige Rückverfolgbarkeit: Jede Einheit wird über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg individuell identifiziert.
  • Remote- und Echtzeitzugriff auf Produktinformationen von jedem Punkt des Prozesses aus.
  • Direkte Interaktion mit dem Kunden oder Bediener durch Spracheingabe oder Verlinkung zu Webplattformen.
  • Prozessautomatisierung dank Integration mit digitalen Systemen und IoT-Technologien.
  • • Reduzierung von Betriebsfehlern und Verbesserung der Gesamteffizienz des Systems.

Dank ihrer Struktur mit vier Zeichen sind e-CIB-Codes leicht zu merken, einzugeben und verbal zu kommunizieren. Das erleichtert das Management technischer Informationen in der Produktion oder in logistischen Umgebungen ohne Notwendigkeit von Bildschirmen oder Lesegeräten.

Technischer Vergleich: e-CIB vs. andere Codierungssysteme

Auf industrieller Ebene stellt e-CIB eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber traditionellen Technologien wie Barcodes, QR, RFID oder NFC dar. Im Folgenden ein Vergleich der wichtigsten Eigenschaften:

Technologie

Visueller Scan Sprachzugang Länge / Format Industrielle Integration Kontaktlos

Barcode

Ja Nein Numerisch / fix Hoch

Nein

QR-Code

Ja Nein Alphanumerisch /ext. Hoch

Nein

RFID

Nein (RF-Leser) Nein Intern / Chip Mittel

Ja

NFC

Nein (Kontakt) Nein Kurtz / Chip Mittel

Teilweise

e-CIB

Nein Ja 4 Zeichen Sehr hoch

Ja

e-CIB vereint das Beste mehrerer Systeme: Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Integration in automatisierte Prozesse und Fähigkeit zur Verbindung mit digitalen Umgebungen ohne spezialisierte Hardware.

Darüber hinaus kann e-CIB mit anderen Systemen koexistieren, z. B. mit QR oder RFID, und als zusätzliche Zugangsschicht oder Redundanz in kritischen Prozessen dienen.

Reale Anwendungsfälle und e-CIB-Einsatz in der Industrie

Die Anwendungsmöglichkeiten von e-CIB sind vielfältig. Im Folgenden einige Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen:

  • Lebensmittelindustrie: e-CIB-Codes können jede Produktionscharge identifizieren und bieten Zugriff auf Zutaten, Allergene oder Haltbarkeitsdaten über jedes Gerät oder per Spracheingabe, selbst in Kühl- oder Tiefkühllagern, wo visuelles Scannen schwierig ist.
  • Pharmabranche: Erleichtert die Einzelkontrolle von Medikamenten, die Verknüpfung mit elektronischen Rezepten und den sofortigen Zugriff auf Beipackzettel oder Sicherheitswarnungen.
  • Logistik und Lagerhaltung: Codes erlauben die Nachverfolgung von Paletten- oder Kistenbewegungen ohne Scanner. Der Bediener kann den Code per Sprache eingeben und Anweisungen erhalten oder Standorte bestätigen.
  • Export und Zoll: Jedes Produkt kann digitale Informationen enthalten, angepasst an das Zielland, Zertifizierungen oder erforderliche Dokumentation.

Diese Szenarien zeigen, wie e-CIB Schlüsselprozesse optimieren und die Benutzererfahrung für Bediener oder Endkunden verbessern kann.

Vorteile für Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit

Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus bietet e-CIB Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus bietet e-CIB im Einklang mit den Zielen der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit.

Optimierung von Betriebsprozessen mit e-CIB:

  • Sofortiger Zugriff auf Schlüsselinformationen (Anleitungen, technische Datenblätter, Rückverfolgbarkeit): verkürzt die Suchzeit und beseitigt Engpässe in der Produktion.
  • Reduktion menschlicher Fehler: durch den Ersatz manueller Aufgaben wie Scannen oder komplexe Dateneingabe werden Fehler beim Kommissionieren, Etikettieren oder bei der Qualitätskontrolle minimiert.
  • Bessere Integration mit digitalen Systemen: Codes können mit internen Datenbanken oder ERP/MES-Systemen verknüpft werden, was intelligentere und automatisierte Arbeitsabläufe ermöglicht.
  • Höhere Produktivität in der Fertigung: Mitarbeitende können Informationen abrufen oder Produkte validieren, ohne die Linie anzuhalten oder physische Scanner zu benötigen.

Positiver Einfluss auf die Nachhaltigkeit mit e-CIB:

  • Reduzierung von Papier- und physischen Etiketten: e-CIB kann als digitaler eindeutiger Identifikator dienen und macht physische Etiketten in bestimmten logistischen oder dokumentarischen Phasen überflüssig.
  • Geringerer Materialverbrauch: durch den Verzicht auf komplexe visuelle Codes wird der Einsatz von Tinte, Klebstoffen und Kunststoff- oder Thermomaterialien reduziert.
  • Längere Nutzungsdauer in rauen Umgebungen: da keine physische Lesbarkeit erforderlich ist, bleibt e-CIB auch auf beschädigten, verschmutzten oder verformten Oberflächen funktionsfähig, was Nachbearbeitungen oder erneute Codierungen reduziert.

Im Rahmen von ESG-Richtlinien (Environmental, Social and Governance) können Unternehmen, die Technologien wie e-CIB integrieren, ihre Kennzahlen für Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung und Energieeffizienz verbessern und ihr Umweltengagement gegenüber Kunden, Aufsichtsbehörden und Logistikpartnern stärken.

United Barcode Systems und e-CIB: eine strategische Allianz für die Zukunft der Codierung

Als neuer Schritt in Richtung digitale Transformation der Industrie wurde eine strategische Partnerschaft zwischen e-CIB und United Barcode Systems geschlossen, zwei führenden Akteuren im Bereich Technologie und Prozessautomatisierung. Ziel der Allianz ist es, die innovative Codierungstechnologie e-CIB in die physische Welt der Industrie zu bringen und ihre direkte Integration in Produktionslinien und logistische Abläufe zu erleichtern.

Dank dieser Vereinbarung werden die Hochleistungsdrucksysteme APLINK SERIES und die automatischen Etikettiergeräte APL SERIES by United Barcode Systems, beide von UBS entwickelt die ersten industriellen Systeme weltweit, die offiziell für die Codierung mit e-CIB zertifiziert sind Das bedeutet, dass die intelligente Codierung mit eindeutigen alphanumerischen Codes, die sogar per Spracheingabe zugänglich sind, nun direkt auf Produkte, Kartons, Verpackungen oder Paletten gedruckt oder etikettiert werden kann – ganz ohne komplexe Anpassungen.

Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Fortschritt für die praktische Anwendung dieser Technologie dar, die bisher auf digitale Umgebungen beschränkt war. Ihr Eintritt in den Industriesektor bietet neue Möglichkeiten in den Bereichen Rückverfolgbarkeit, Automatisierung und Konnektivität – besonders relevant für Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Logistik oder Export.

Neben der Gewährleistung der Interoperabilität mit Industriestandards entspricht diese Allianz auch einem wachsenden Trend: dem Bedarf an zugänglicheren, sichereren und effizienteren Codierungslösungen, die nicht ausschließlich von visuellen oder optischen Lesesystemen abhängen. Die Kombination aus e-CIB-Codes und industrieller Drucktechnologie bietet eine effektive Lösung für diese Herausforderungen.
Con esta integración, se consolida un nuevo modelo de codificación universal que contribuye a cerrar la brecha entre el mundo físico y el digital, posicionando la voz, la conectividad y la automatización como pilares clave de la industria del futuro.

Mit dieser Integration etabliert sich ein neues Modell universeller Codierung, das dazu beiträgt, die Lücke zwischen physischer und digitaler Welt zu schließen – mit Sprache, Konnektivität und Automatisierung als zentrale Pfeiler der Industrie der Zukunft.

Beide Unternehmen teilen eine Vision, die auf die digitale Transformation der Industrie durch Technologien ausgerichtet ist, die die physische und digitale Welt auf zugänglichere, integrativere und sicherere Weise verbinden. Dieser Schritt stärkt die Positionierung von e-CIB als universelle Codierungslösung und unterstreicht zugleich das Engagement von UBS für technologische Innovation in der industriellen Automatisierung.

Inhaltsübersicht

Möchten Sie wissen, welche Geräte für Ihre Leitungen geeignet sind?
VERPASSEN SIE NICHTS!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

UNITED BARCODE SYSTEMS, S.L. als Inhaber der Datenverarbeitung wird Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage oder Ihren Antrag zu beantworten. Sie können auf Ihre Daten zugreifen, sie berichtigen und löschen sowie weitere Rechte ausüben, indem Sie die zusätzlichen und detaillierten Informationen zum Datenschutz in unserer Datenschutzbestimmungen.