Vom 1D- zum 2D-Code: Die Zukunft des Einzelhandels und der Schlüssel zur vollständigen Rückverfolgbarkeit

In der Einzelhandels- und Logistikbranche hat sich die 2D-Codierung zu einem grundlegenden Werkzeug entwickelt, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit sicherzustellen und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Der Übergang von der 1D- zur 2D-Codierung reagiert nicht nur auf die Notwendigkeit, die Produktidentifikation zu optimieren, sondern auch auf die wachsende Nachfrage, die Kundenerfahrung zu verbessern und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

 

Deshalb sprechen wir heute bei United Barcode Systems, Herstellern von Etikettier-, Kodierungs- und Markierungsgeräten mit über 30 Jahren Erfahrung, darüber, wie die 2D-Codierung für die industrielle Rückverfolgbarkeit zum Standard wird und wie sie den Einzelhandel und andere Sektoren transformieren kann.

Die Evolution der Codierung: Vom 1D- zum 2D-Code

Die Codierung in den Logistik- und Industriesektoren hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, mit einem zunehmenden Übergang von traditionellen 1D-Codes zu fortschrittlicheren 2D-Codes. Während 1D-Barcodes begrenzte Informationen wie Seriennummern enthalten, ermöglichen 2D-Codes die Speicherung weitaus komplexerer Daten, von Produktionsdetails bis hin zu Produktursprung und Haltbarkeitsdaten, was eine viel genauere und effizientere Verfolgung ermöglicht.

 

Img_Codes_Past-Future

Übergang von 1D- zu 2D-Code

Was sind 1D- und 2D-Codes?

1D-Codierung

Die 1D-Codierung stellt Daten auf einer einzigen Achse durch vertikale Linien dar, die auf fast allen Konsumgütern zu finden sind. Dieses System speichert begrenzte Daten, wie Referenznummern oder Preise, und wird in Anwendungen des Einzelhandels und der Bestandskontrolle verwendet. Allerdings ist seine Informationskapazität begrenzt, was seine Nützlichkeit für eine detaillierte Verfolgung und vollständige Rückverfolgbarkeit einschränkt.

 

2D-Codierung

Die 2D-Codierung stellt Daten auf zwei Achsen dar und ermöglicht die Speicherung von wesentlich mehr Informationen auf kleinem Raum. Gängige Beispiele sind QR-Codes und Datamatrix. In Einzelhandel, Logistik und Fertigung können diese Codes Herstellungsdaten, Verfallsdaten, Chargen und andere wichtige Kennungen enthalten, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette ermöglichen. Die TJX-Serie von UBS ist auf das Drucken dieser 2D-Codes auf einzelnen Produkten spezialisiert und gewährleistet Qualität und Genauigkeit bei jedem Teil.

Der Übergang vom 1D- zum 2D-Code

Vorteile des Wechsels

Der Übergang zur 2D-Codierung bietet mehrere Vorteile. 2D-Codes können eine größere Menge an Informationen speichern, was eine bessere Rückverfolgbarkeit und Bestandskontrolle ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die 2D-Codierungstechnologie in der Logistik eine schnellere und genauere Identifizierung an den Kontrollpunkten, wodurch der Produktfluss in der gesamten Lieferkette rationalisiert wird.

 

Mit Geräten wie dem APLINK HRX, dem APLINK MRXe und dem APLINK LCXe von UBS können diese Codes auf größere Kartons, Säcke und Verpackungen gedruckt werden, um sicherzustellen, dass jede Einheit korrekt identifiziert wird.

 

Herausforderungen bei der Implementierung

Der Übergang zu 2D-Codes bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Implementierung und Anpassung bestehender Produktionslinien. Trotz der Vorteile sehen sich einige Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, die mit der Aufrüstung ihrer Ausrüstung und der Schulung des Personals im Umgang mit industriellen 2D-Code-Lesegeräten und den damit verbundenen Technologien zusammenhängen.

 

End-to-End-Lösungen wie UBS DESIGNER vereinfachen diesen Prozess jedoch, indem sie die Erstellung und Bearbeitung von 2D-Codes auf Etiketten und anderen Medien erleichtern.

Komplette Rückverfolgbarkeit im Einzelhandel

Die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit

Die Rückverfolgbarkeit von Produkten ist entscheidend für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit der Verbraucher. Im Einzelhandel ermöglicht eine effiziente Rückverfolgbarkeit, dass jedes Produkt vom Ursprung bis zum Verkaufsort verfolgt werden kann, wodurch sichergestellt wird, dass Daten jederzeit aktualisiert und verfügbar sind. Dies ist besonders wichtig in stark regulierten Branchen wie Lebensmitteln und Pharmazeutika, in denen die 2D-Codierung für die industrielle Rückverfolgbarkeit sicherstellt, dass jede Charge entlang der gesamten Lieferkette nachverfolgt werden kann.

 

Kodierungs- und Etikettierungslösungen

Die Lösungen von UBS, wie die APLINK-Serie, APL35s und die APL-Serie, ermöglichen eine effiziente und präzise Kodierung auf jeder Oberfläche – von Kartons bis hin zu Paletten. Diese Lösungen gewährleisten eine End-to-End-Rückverfolgbarkeit und ermöglichen die Integration mit anderen Managementsystemen über UBS LABMAN, das die Verbindung zwischen Kodierungssoftware und ERP-Systemen erleichtert.

Die Zukunft des Einzelhandels mit der Implementierung von 2D-Codes

Innovationen in der Nutzung von 2D-Codes

Die 2D-Codierung entwickelt sich kontinuierlich weiter und bringt neue Funktionen für den Einzelhandel mit sich. Dank ihrer hohen Speicherkapazität ermöglichen diese Codes eine bessere Verwaltung großer Datenmengen auf kleinem Raum. Neben der Verbesserung der Rückverfolgbarkeit ermöglichen sie auch die Integration zusätzlicher Daten, wie Marketingkampagnen, personalisierte Werbeaktionen und detaillierte Produktinformationen, die das Einkaufserlebnis bereichern. Darüber hinaus erleichtert die Implementierung von 2D-Produktkodierungssoftware Unternehmen die Erstellung und Personalisierung von Etiketten und Nachrichten.

 

Auswirkungen auf das Kundenerlebnis

Die Einführung von 2D-Codes hat einen signifikanten Einfluss auf das Kundenerlebnis, da sie es Verbrauchern ermöglichen, schnell und genau auf detaillierte Produktinformationen zuzugreifen. Diese Fähigkeit, Informationen über Herkunft, Zusammensetzung und Produktspezifikationen abzurufen, erhöht die Transparenz und stärkt das Vertrauen der Kunden in die MarkeaDadurch können Unternehmen ein informativeres und personalisiertes Einkaufserlebnis bieten.

 

Allerdings erfordert die Nutzung von 2D-Codes unterschiedliche Technologien: QR-Codes können problemlos mit mobilen Geräten gescannt werden, während Datamatrix-Codes spezielle Scanner benötigen.

 

Der Übergang von der 1D- zur 2D-Codierung revolutioniert die Rückverfolgbarkeit im Einzelhandel und in der Industrie und bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Produktmanagement zu optimieren, Fehler zu reduzieren und die Kundenerfahrung zu verbessern. Mit Kennzeichnungs-, Codierungs- und Markierungslösungen wie den unseren können Unternehmen eine genaue und vollständige Codierung in ihren Produktionslinien implementieren und so ihre internen Prozesse vereinfachen und optimieren.

 

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie die Systeme von United Barcode Systems die Rückverfolgbarkeit optimieren und die Effizienz Ihrer Produktionslinie verbessern können.

 

  • TEILEN AUF:

Verwandte

Arten der Kennzeichnung und Codierung: Welche ist die beste Option für Ihr Unternehmen?

Kodierung und Kennzeichnung sind Schlüsselelemente für die Rückverfolgbarkeit, die genaue Identifizierung und die Einhaltung von Vorschriften f

Aufkommende Trends in der Automatisierung der industriellen Etikettierung

Die Automatisierung der industriellen Etikettierung ist zu einem Schlüsselelement geworden, um Prozesse zu optimieren und die Genauigkeit bei der Produktidentifikation sicherzustellen. Mit der

Newsletter

UNITED BARCODE SYSTEMS, S.L. as the data controller will process your data for the purpose of replying to your query or request. You may access, rectify and erase your data, and also exercise other rights by consulting the additional detailed information on data protection in our Privacy Policy.