Systeme zur Produktkennzeichnung: Typen und Anwendungen

Industrielle Kennzeichnungssysteme ermöglichen die präzise Identifizierung und Verwaltung von Produkten entlang der gesamten Lieferkette, erleichtern das Bestandsmanagement, die Einhaltung von Vorschriften und die Kundenzufriedenheit.

 

In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was Produktkennzeichnung ist, die gängigsten Typen und wie man sie in Ihre Produktionslinien implementiert, um die Betriebseffizienz zu verbessern.

Was ist Produktkennzeichnung?

Die Produktkennzeichnung ist der Prozess der Zuweisung einer eindeutigen Kennung zu jedem Produkt oder jeder Charge, während sie die Produktionslinie durchläuft. Dies kann durch die Verwendung von numerischen Codes, alphanumerischen Codes, Barcodes oder fortschrittlicheren Systemen wie QR-Codes erreicht werden. Die Kennzeichnung ermöglicht es, Produkte während des gesamten Produktions- und Vertriebsprozesses leicht zu verfolgen und zu verwalten, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Qualitätsvorschriften ist.

 

Auf industriellen Produktionslinien stellt die Produktkennzeichnung sicher, dass jedes Element korrekt identifiziert wird, wodurch das Risiko von Fehlern reduziert und die Prozessautomatisierung erleichtert wird. Kennzeichnungssysteme wie die von United Barcode Systems angebotenen, wie die TJX-Serie für einzelne Produkte oder die APLINK-Serie für die Kennzeichnung von Kartons, sind fortschrittliche Lösungen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Kennzeichnung gewährleisten.

Arten und Standards der Produktkennzeichnung

Numerische Kennzeichnung

Die numerische Kennzeichnung weist Produkten oder Chargen eindeutige Nummern zu und ermöglicht so eine grundlegende Verfolgung. Es ist eine der einfachsten Formen der Kennzeichnung und wird verwendet, wenn nicht viele Informationen im Code gespeichert werden müssen. Diese Methode ist effektiv für das Bestandsmanagement in Branchen, in denen einfache, lesbare Kennungen erforderlich sind.

 

Alphanumerische Kennzeichnung

Die alphanumerische Kennzeichnung verwendet eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen zur Identifikation von Produkten. Diese Art der Kennzeichnung ist flexibler als die numerische, da sie das Speichern von mehr Informationen ermöglicht, wie produktspezifische Merkmale oder Herstellungsdetails. Sie wird häufig in der Pharma- und Elektronikindustrie eingesetzt, wo eine größere Anpassung der Codes erforderlich ist.

 

Barcode

Der Barcode ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Kennzeichnungssysteme. Er verwendet eine Reihe von vertikalen Linien unterschiedlicher Dicke, um Daten darzustellen, die schnell von einem Scanner gelesen werden können. Diese Art der Kennzeichnung ist in Produktionslinien für Konsumgüter unerlässlich und unterstützt eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, vom Bestandsmanagement bis zur Logistikkontrolle. Die APLINK-Serie von United Barcode Systems ist eine hervorragende Lösung zum Drucken von Barcodes auf Kartons und gewährleistet Genauigkeit und Lesbarkeit.

MRX_Retoque_5 

Beispiel einer Barcode-Kodierung mit dem APLINK MRX72e Gerät.

 

RFID (Radiofrequenz-Identifikation)

RFID ermöglicht die Verfolgung von Produkten durch die Verwendung elektronischer Tags, die Informationen über Funkwellen übertragen. Obwohl es sich um eine fortschrittliche und in einigen Sektoren nützliche Technologie handelt, kann RFID in einigen industriellen Anwendungen, in denen eine groß angelegte Lagerverfolgung erforderlich ist, in Betracht gezogen werden.

 

QR code

Der QR-Code ist ein zweidimensionaler Code, der mehr Informationen als ein herkömmlicher Barcode speichert. Er kann leicht mit mobilen Geräten gescannt werden, was ihn sowohl in industriellen Umgebungen als auch in kommerziellen Anwendungen nützlich macht.  QR codes sind ideal für den schnellen Zugriff auf Produktdaten wie Gebrauchsanweisungen oder technische Informationen. Lösungen wie die TJX-Serie von UBS ermöglichen das präzise Drucken von QR-Codes auf kleinen und schnell drehenden Produkten.

 

Für die Kennzeichnung von Kartons, Säcken, Verpackungen und Packs bietet unsere APLINK-Serie  eine fortschrittliche Lösung, die einen präzisen und langlebigen Druck von QR-Codes gewährleistet. Dank ihrer Fähigkeit, in Produktionsumgebungen mit hohem Volumen zu arbeiten, ist die APLINK perfekt für den Direktdruck auf porösen und nicht porösen Oberflächen geeignet und stellt sicher, dass QR-Codes entlang der gesamten Lieferkette lesbar und leicht scannbar bleiben.

qr

Beispiel einer QR-Code-Codierung mit dem APLINK LCXe-Gerät.

 

NFC (Near Field Communication)

NFC ermöglicht die Datenübertragung über kurze Entfernungen zwischen kompatiblen Geräten. Diese Technologie ist in Verbraucher-Anwendungen wie kontaktlosen Zahlungen beliebt und kann für spezialisierte Anwendungen in der Einzelhandelsindustrie in Betracht gezogen werden.

 

Kennzeichnung durch aufkommende Technologien

Aufkommende Technologien wie Blockchain oder das Internet der Dinge (IoT) gewinnen an Bedeutung in der Produktkennzeichnung, insbesondere in Sektoren, in denen eine unveränderliche Rückverfolgbarkeit erforderlich ist.

Implementierung von Kennzeichnungssystemen in Produktionslinien

Bewertung von Bedürfnissen und Zielen

Der erste Schritt bei der Implementierung eines Kennzeichnungssystems besteht darin, eine detaillierte Bewertung der Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens durchzuführen. Es ist notwendig zu identifizieren, welche bestehenden Anforderungen bestehen. Faktoren wie Produkttyp, Produktionsvolumen und regulatorische Anforderungen sollten berücksichtigt werden.

 

Auswahl der geeigneten Technologie

Nach der Bewertung der Bedürfnisse ist es entscheidend, die geeignete Kennzeichnungstechnologie auszuwählen. Unternehmen sollten überlegen, ob sie ein Barcode-, QR-Code- oder eine fortschrittlichere Lösung wie die TJX Series für Produkte oder die APLINK Series für Kartons benötigen. Die gewählte Technologie sollte die erforderlichen Anforderungen an Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit in der Produktionslinie erfüllen.

 

Im Idealfall berät Sie ein Team von Spezialisten entsprechend Ihren Bedürfnissen und stellt Ihnen die für Ihren Fall am besten geeignete Ausrüstung zur Verfügung.

 

Systemplanung und Installation

Die Planung und Installation eines Kodierungssystems erfordert eine sorgfältige Integration in die Produktionslinien. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass das System so eingerichtet ist, dass es effizient arbeitet, wobei die Kodierungspunkte strategisch entlang der Produktionslinie platziert werden, um Unterbrechungen zu minimieren.

 

Schulung des Personals

Die Schulung des Personals ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Kodierungssystem. Bediener sollten mit der Funktionsweise des Systems vertraut sein, einschließlich Grundwartung und Fehlerbehebungsverfahren. Dies stellt sicher, dass das System optimal arbeitet und dass Probleme schnell gelöst werden können.

 

Wartung und Aktualisierung des Systems

Die regelmäßige Wartung und Aktualisierung des Systems sind entscheidend für seine langfristige Funktionsfähigkeit. Es ist wichtig, regelmäßige Inspektionen der Geräte durchzuführen, um ungeplante Produktionsausfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kodierungen weiterhin genau und lesbar sind.

Vorteile von Produktkodierungs- und Etikettiersystemen

Verbessertes Bestandsmanagement

Ein gut implementiertes Kodierungssystem ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Bestandsverwaltung, da es die Nachverfolgung von Produkten in jeder Phase des Produktions- und Vertriebsprozesses erleichtert. Dies hilft, Bestandsfehler zu reduzieren und optimiert die Echtzeit-Kontrolle von Lagerbeständen.

 

Höhere Präzision und Effizienz

Die Genauigkeit in der Kodierung ist entscheidend, um Fehler in der Produktion zu minimieren. Mit Lösungen wie der TJX-Serie und der APLINK-Serie können Unternehmen sicherstellen, dass jedes Produkt korrekt identifiziert wird, wodurch das Risiko von Kodierungsfehlern reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert wird.

 

Reduzierung von Fehlern und Kosten

Automatische Kodierungssysteme tragen dazu bei, menschliche Fehler zu reduzieren, was wiederum die Kosten für Rücksendungen, Bestandskorrekturen und fehlerhafte Produktionen senkt. Durch die Minimierung von Fehlern können Unternehmen die Rentabilität ihrer Abläufe verbessern.

 

Erleichterung der Rückverfolgbarkeit und Nachverfolgung

Die Rückverfolgbarkeit ist in regulierten Branchen wie Pharmazeutik und Lebensmittel von entscheidender Bedeutung. Kodierungssysteme ermöglichen eine lückenlose Verfolgung von Produkten, sodass deren Herkunft und Vertriebsweg im Falle von Produktproblemen oder Rückrufen nachverfolgt werden können.

 

Steigerung der Kundenzufriedenheit

Eine korrekte Kodierung und Etikettierung verbessert nicht nur die internen Prozesse, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Kunden, da sie sicherstellt, dass Produkte pünktlich und mit den richtigen Informationen geliefert werden. Dies stärkt das Vertrauen in die Marke und verbessert das Kundenerlebnis.

 

Wir von United Barcode Systems (UBS) bieten fortschrittliche Lösungen für die Etikettierung, Codierung und Kennzeichnung in Produktionslinien. Unsere Geräte, wie die TJX-Serie für einzelne Produkte, die APLINK-Serie und APL 35s für Kartons und die APL-Serie für die Palettencodierung, sind so konzipiert, dass sie sich effizient in Umgebungen mit hoher Nachfrage integrieren lassen. Diese Systeme gewährleisten eine genaue und zuverlässige Kennzeichnung, verbessern die Rückverfolgbarkeit und optimieren die Bestandsverwaltung.

 

Unsere Lösungen sind auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten und bieten Vielseitigkeit, Präzision und Langlebigkeit. Wenden Sie sich noch heute an uns, um herauszufinden, wie unsere Kennzeichnungs- und Etikettierungstechnologien Ihnen helfen können, Ihre Produktionslinien zu optimieren und die betriebliche Effizienz Ihres Unternehmens zu verbessern.

  

 

 

Möchten Sie weitere Informationen über Produktkennzeichnungssysteme erhalten?

KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT

 

 

  • TEILEN AUF:

Verwandte

Arten der Kennzeichnung und Codierung: Welche ist die beste Option für Ihr Unternehmen?

Kodierung und Kennzeichnung sind Schlüsselelemente für die Rückverfolgbarkeit, die genaue Identifizierung und die Einhaltung von Vorschriften f

Aufkommende Trends in der Automatisierung der industriellen Etikettierung

Die Automatisierung der industriellen Etikettierung ist zu einem Schlüsselelement geworden, um Prozesse zu optimieren und die Genauigkeit bei der Produktidentifikation sicherzustellen. Mit der

Newsletter

UNITED BARCODE SYSTEMS, S.L. as the data controller will process your data for the purpose of replying to your query or request. You may access, rectify and erase your data, and also exercise other rights by consulting the additional detailed information on data protection in our Privacy Policy.